Seite noch im Aufbau
Kamera und Objektive
Auf eine Auflistung der Ausrüstung verzichte ich bewusst, da dies in meinen Augen nur dem Aufpolieren des eigenen Egos dient. Das hab ich nicht nötig. (Oder vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit meiner Ausrüstung kein Ego der Welt aufpolieren könnte.) Ich sehe das ganze eher wie ein gewisser Herr Newton dem in einem Restaurant einmal folgendes passiert sein soll:
Der Koch zu Newton: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Newton nach dem Essen zu Koch: "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
Zubehör
Anders als beim Equipment möchte ich das verwendete Zubehör dann doch preisgeben. Ich denke es ist ganz interessant zu Erfahren mit welchen Technikern bestimmte Bilder in der Art und Weise entstanden sind, deshalb ist es auch wichtig zu Erfahren welche Hilfsmittel dabei eingesetzt wurden.
- Cokin Pro Filtersystem mit diversen Filtern z. B.
- Grauverlauffilter (P120)
- Infrarotfilter (P007)
- Zirkular-Polarisationsfilter kurz Polfilter
- Manfrotto Dreibeinstativ mit Kugelkopf
- sog. Bohnensack ("Handmade")
- Fernauslöser (Kabel und Infrarot)
- Winkelsucher
- Mülltüten (Hilfreich zum "drunterlegen" wenn man sich in freier Natur mal wieder in den Dreck begeben muss)
- Regenschutz (für Mensch und Maschine)
- Kompass (Hilfreich zum bestimmen wo ungefähr die Sonne aufgeht, oder wo es jetzt zum geplanten Ziel lang geht)
- Taschenlampe
- Fotorucksack (LowePro MiniTrecker AW auf Taschenfreak) - allerdings bin ich mit diesem nicht ganz zufrieden. Zum transportieren der Ausrüstung OK, aber für lange Strecken durch Wald und Wiesen ist das Tragegestell (wo genau war das noch mal) einfach zu schlecht.
- Toploader (LowePro Toploader 75 AW auf Taschenfreak) - sehr schöne Tasche. Gerade für kurze Trips. Einfach umhängen und los. Und mit dem Brustgurt auch vor die Brust zu schnallen - das ist besonders gut beim Radfahren.
- Hüftgurt (S&F Deluxe Waistbelt auf Taschenfreak) - auch diese "Tasche" möchte ich nicht mehr missen. Im Zusammenspiel mit den Toploader 75 AW, diversen Lens Cases dem Utility Case und dem Schultergurt sehr effektiv, wenn man in der Natur unterwegs ist. Man hat immer alles Notwenige griffbereit und die Hände frei zum fotografieren.)
- div. LensCase - für weitere Objektive
- Utility Case - für den ganzen Kleinkram
- Treckingrucksack (bigpack 50L) - hierzu habe ich mir einen eigenen Fotoeinsatz gebaut. Dieser Rucksack ist besonders auf längeren Fototouren mit ebenso langen Wandereinlagen durch nichts zu ersetzen. Hier macht sich das fürs Trecking ausgelegte Tragesystem auf alle bemerkbar. Und oben ins Fach gehen noch eine Menge Verpflegung und Ersatzkleidung rein.
- diverse "Bereitschaftstaschen" - für zwischendurch